HOSPITAL

Ab dem 4.April 23 starten wir wieder 2 x wöchentlich

mit den offenen Führungen. Diese finden

dienstags um 10.30 Uhr und freitags um 15.00 Uhr statt.

Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen.

Kapelle

Öffnungszeiten
Sonntag – Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 9.00 – 15.00 Uhr

Eintritt frei

Bibliothek
Besichtigung nur im Rahmen einer Führung

Ausstellung
Derzeit ist leider keine Ausstellung im St. Nikolaus-Hospital. 

Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 08.30 bis 12.00 Uhr
Eintritt frei

Gruppenführung
Gruppenführungen ganzjährig nach Voranmeldung.
Anmeldung per Mail (info@cusanus.de) oder über unser Onlineformular (siehe unten).

Eintritt der Führung beträgt:
80.- € pro Gruppe (bis 12 Personen)
jede weitere Person 6,- € die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 20 Personen pro Gruppe.

Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen.

Individualführungen/Offene Führungen
April – Oktober
Dienstag: 10.30 Uhr
Freitag: 15.00 Uhr

Eintritt jeweils 10,00 €; mit Gästekarte der Stadt Bernkastel-Kues 9,00 €

ONLINE ANMELDUNG ZU EINER FÜHRUNG:

    Anmelde- und Rücktrittsbedingungen
    • Bitte füllen Sie das Anmeldeformular auf der Vorderseite sorgfältig aus, damit wir Ihre Wünsche berücksichtigen können.
    • Senden Sie uns bitte Ihre Anmeldung bis spätestens 10 Tage vor dem gewünschten Termin der Führung per Post oder per E-Mail info@cusanus.de
    • Sie erhalten eine Buchungsbestätigung.
    • Bitte überweisen Sie den Betrag spätestens 10 Tage vor dem gebuchten Termin.
    • Der Preis der Führung beträgt
      •  80.- € pro Gruppe (bis 12 Personen)
      •  jede weitere Person 6,- € die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 20 Personen pro Gruppe.
    • Gruppen von mehr als 20 Personen werden geteilt; maximal 3 Gruppen können gleichzeitig durch das Hospital geführt werden.
    • Wenn Sie die Führung bis zu einem Tag vorher absagen oder wenn die Gruppe nicht erscheint, wird der volle Preis berechnet.

    Bitte beachten Sie: Bei Verspätungen der Gruppe wartet der Führer bzw. die Führerin maximal 15 Minuten. Längere Wartezeiten sind nur nach telefonischer Absprache möglich, vorausgesetzt der Führer steht dafür zur Verfügung.
    Bei Verspätungen von mehr als 15 Minuten müssen Dauer und Umfang der Führung aus organisatorischen Gründen möglicherweise gekürzt werden.

    Anmeldeformular: Download

    AUSSTELLUNG

    Aktuelle Ausstellung: Zwischen Kues und Konstantinopel – Cusanus als Diplomat, Kirchenpolitiker und Friedensvermittler

    Auch wenn Nikolaus von Kues heute in erster Linie als Philosoph und Theologe bekannt ist, so entstand sein schriftstellerisches Werk in den wenigen Stunden der Muße und Entspannung, abseits seiner nahezu unermüdlichen Tätigkeit als Diplomat, Kirchenpolitiker und Friedensvermittler, die ihn im Dienst der Kirche durch halb Europa führte. Aus seinem beschaulichen Heimatort in Kues betrat er 1432 auf dem Konzil von Basel zum ersten Mal die internationale politische Bühne. Von hier aus führte ihn sein Weg nach Konstantinopel (heute: Istanbul), wo er den byzantinischen Kaiser und Patriarchen von der Teilnahme an einem  Unionskonzil in Ferrara/Florenz überzeugen konnte. Im Auftrag des Papstes traf er auf den Reichs- und Hoftagen den deutschen König und die Kurfürsten und versuchte 1451/52 als Legat die deutsche Kirche vergeblich zu reformieren. 

    Obwohl seine Zeit als Fürstbischof von Brixen alles andere als erfolgreich verlief, so wurde er als Friedensvermittler u.a. im 100-jährigen Krieg zwischen England und Frankreich, immer wieder gesucht. In den Brixener Jahren entstanden mit ‚De pace fidei‘ (‚Der Friede im Glauben‘) und der ‚Cribratio Alkorani‘ (‚Die Sichtung des Korans‘) zwei seiner bedeutendsten Schriften, die im interreligiösen Dialog heute noch Beachtung finden.

    In der aktuellen Ausstellung, die in Kooperation mit dem Institut für Cusanus-Forschung an der Theologischen Fakultät und der Universität Trier entstanden ist, soll all diesen Punkten nachgegangen werden.

    Die Ausstellung wurde durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier anlässlich der Informations- und Begegnungsreise mit den Missionschefs des Diplomatischen Korps, der Internationalen Organisationen und anderer Vertretungen am 18. September 2019 eröffnet.

    Ort
    Gotischer Saal im St. Nikolaus-Hospital/Cusanusstift

    Dauer

    Öffnungszeiten
    Von Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr 

    Geschlossen

    Eintritt
    Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Cusanus-Bibliothek wird gebeten.

    Führungen
    Auch außerhalb der Öffnungszeiten besteht die Möglichkeit, die Ausstellung im Rahmen einer gebuchten Führung zu sehen.

    Darüber hinaus besteht die Möglichkeit von April bis Oktober an einer Individual-Führung (Dauer: 60 Minuten) durch das Haus teilzunehmen, die immer dienstags, um 10:30 Uhr, freitags, um 15:00 Uhr, stattfinden (Kosten: 10,- Euro; mit Gästekarte der Stadt Bernkastel-Kues: 9,- Euro).

    Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite unter:
    https://www.facebook.com/Cusanusstift/?fref=ts


    Auch las und blätterte ich in Nicolaus Cusanus (…)
    Ein Philosoph in dem Sinne, dass Leibniz und solche ganz flach und seicht dagegen scheinen.
    Friedrich Schlegel, 1807

    2021 © Cusanus